Dietrich Coaching
St. Gallen
Die Anlässe für Veränderungen in Betrieben sind hundertfältig: Erneuerung der Vision und der strategischen Schwerpunkte, passende Strukturen, neue Kooperationen oder gar eine Fusion, Übergabe der Firma, Erweiterung des Geschäftsfeldes, neue Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden, Anpassung der Unternehmenskultur etc.
Bei all diesen Themen stellt sich die Frage, wie die Transformation von der aktuellen Situation zum gewünschten Ziel gelingen kann … und wie und wo die Betroffenen einbezogen werden können.
Wenn solche und ähnliche Fragen des Change Managements in Ihrem Fokus stehen, laden wir Sie ein, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Strukturen anpassen oder gar erneuern
Die positive Entwicklung einer Firma / eines Betriebs erfreut die beteiligten Menschen und motiviert sie, das Unternehmen weiter voranzutreiben. Der Kunde und dessen Bedürfnisse stehen im Zentrum aller Bemühungen. Doch mit dem zunehmenden Erfolg nach aussen stellt sich immer wieder die Frage, ob die Strukturen ausreichend „nachgewachsen“ sind.
Strukturen anpassen oder gar erneuern
Das Anliegen, Strukturen zu optimieren, beinhaltet verschiedene Themen wie zum Beispiel: Funktionalität der Führungsspanne und Hierarchien, Sicherstellen von Kommunikationswegen und -Gefässen, Definition von Abläufen und Schnittstellen, Anpassung von Prozessen etc..
Um an den «richtigen Stellschrauben» der Struktur zu drehen, geht es häufig um eine oder mehrere der nachfolgenden Fragestellungen:
Mögliche Inhalte einer Organisationsentwicklung:
Vom IST zum SOLL
Das tägliche Geschäft im Griff zu haben (run the business), ist das Eine. Sich aus diesem Betriebsalltag zu lösen und vertieft mit der mittel- und langfristigen Zukunft auseinander zu setzen (change the business), ist das Andere. Hier unterstützen wir Organisationen in der Bewältigung dieses anspruchsvollen und nicht alltäglichen Prozesses.
Vom IST zum SOLL
Wie sieht unsere Vision für die nächsten Jahre aus? Welche strategischen Schwerpunkte wollen wir mittelfristig verfolgen? Welche Antworten muss unser Betrieb geben, damit er auch zukünftig am Markt gefragt ist.
Diese Orientierung immer wieder für die Unternehmung zu gewährleisten, ist eine der vordringlichen Arbeiten der strategischen und operativen Leitung. Dabei stehen Fragen im Zentrum wie:
Mögliche Inhalte einer Organisationsentwicklung:
Aus zwei mach eins
Egal ob vertiefte Kooperation, Zukauf oder Fusion: Unterschiedliche Bereiche (Teams, Abteilungen) oder ganze Firmen zu einem Ganzen zu vereinen, ist eine grosse und herausfordernde Aufgabe, in der wir Sie gerne unterstützen.
Aus zwei mach eins
Es gibt verschiedene Gründe zusammen zu gehen: Synergien schaffen, sich strategisch „breiter“ aufstellen und Marktstellung ausbauen, an Grösse zulegen etc.
Ist der Partner dazu gefunden, beginnt eine anspruchsvolle Arbeit, bei der die Stärken und Möglichkeiten aller eingebracht werden sollen. Meist geschieht dies unter Zeitdruck und mit langfristigen Nachwirkungen.
Wichtige Fragestellungen dazu sind:
Mögliche Inhalte einer Organisationsentwicklung:
Übergabe der Firma
Hat man viele Jahre den Betrieb operativ und strategisch erfolgreich geführt, kommt früher oder später die Frage nach der Nachfolge auf. Was sorgsam bearbeitet und aufgebaut worden ist, soll nun für die Übergabe vorbereitet werden. Sie in diesem vielschichtigen Prozess zu unterstützen, ist unsere Passion.
Übergabe der Firma
Die Übergabe eines Betriebes ist mehrere Jahre im Voraus anzugehen, wenn sie später erfolgreich gelingen soll.
Dabei gilt es gewichtige und zum Teil sehr emotionale Fragestellungen zu bearbeiten, um Klarheit und Orientierung für die Zukunft der Unternehmung zu schaffen:
Mögliche Inhalte einer Organisationsentwicklung:
Allein aus einer aktuellen Ausgangslage und möglichen Trends heraus geeignete Visionen und Strategien entstehen zu lassen, genügt nicht. Genau so wichtig ist viel Know-how in den Bereichen des Change-Managements und in der Frage, wie sich Menschen trotz zeitweiliger Widerstände auf Veränderung einlassen können.
Selbstverständlich sind klare Ziele zu Beginn eines Organisationsprozesses wichtig. Um diese ursprüngliche Ausgangslage beibehalten zu können, braucht es innere Standhaftigkeit und Vertrauen in den Prozess, auch wenn Änderungen nötig werden.
Menschen können selten zu Beginn klar benennen, was sie im Zusammenhang mit Veränderungen beschäftigt. Wenn es gelingt, die Botschaften hinter den Aussagen zu verstehen, stehen die Chancen weit besser, Ziele auch zu erreichen.
Der Mensch ist die wichtigste Ressource – egal ob wir von Profit- oder Nonprofit Unternehmen reden. Dieser Umstand steht seit Beginn meines Berufslebens im Zentrum. Gerne bin ich Ihr erster Ansprechpartner in Fragen der Führung, Analyse und Weiterentwicklung von Menschen und Organisationen.
Für grosse Change Vorhaben und komplexe Fragestellungen stehen zudem versierte Fachkollegen und Kolleginnen als Ergänzung zur Verfügung, die sich in der Zusammenarbeit vielfach bewährt haben.
Sprechen Sie mit uns darüber.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit Ihrer Wahl und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.