Über viele Jahrzehnte hatte die Psychologie das Bestreben zu seelischen Krankheit Methoden und Ansätze zu finden, um diese effektiv behandeln zu können. Erst gegen Ende des letzten Jahrhunderts begannen Forscher wie Dr. Martin E.P. Seligmann sich mit der «umgekehrten» Frage zu beschäftigen, wie man Gesundheit und positive Gemütszustände im täglichen Leben erhalten kann. Mit der daraus entstandene Positiven Psychologie hat sich auch Dr. Oliver Haas schon viele Jahr beschäftigt und zusammen mit den neusten Erkenntnissen aus der Hirnforschung praktische Anwendungen für den Arbeits- und Führungsalltag gesucht. Entstanden ist ein spannendes Buch mit dem Titel «Corporate Happiness als Führungssystem – glückliche Menschen leisten gerne mehr»